Documentation/OHITool/Help

Aus Semantic CorA
Version vom 14. Februar 2018, 12:37 Uhr von Lia Veja (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Virtuelle Forschungsumgebung: Was soll in welches Feld? Ein Überblick.


A – Geschichten

Kurztitel:

  • Der Autor vergibt für seine Geschichte einen Titel.

Beschreibung:

  • In diesem Feld werden Geschichte erzählt und dargelegt an welcher Stelle Sprechakt, wie, losgelöst vom Kontext geäußert werden könnte.

Neue Version:

  • Es kann eine neue Version der Geschichte angelegt werden. Diese Funktion soll genutzt werden, wenn es sich um keine neue Geschichte handelt.

Notiz:

  • Hier können Notizen, Erläuterungen, Hinweise etc. abgespeichert werden.

Autor:

  • Wenn man richtig eingeloggt ist, dann wird das Feld vom System automatisch ausgefüllt.

Fallstrukturhypothese:

  • Wenn bereits eine oder mehrere Fallstrukturhypothese vorliegen, dann kann hier die Geschichte nachträglich mit einer Fallstrukturhypothese verknüpft werden. Diese Funktion ist vor allen Dingen für die Phase an der Arbeit mit einem Artikel interessant. Hierfür muss jeweils auf den Button „+FSH“ geklickt werden. Dann ist die Nummer der Fallstrukturhypothese auszuwählen. Die Nummer wird sodann automatisch in das Feld eingetragen.

B – Lesarten

Kurztitel:

  • Der Autor vergibt für die Lesart einen (prägnanten) Titel

Beschreibung:

  • In diesem Feld wird die kontextfreie Lesart erläutert.

Notiz (ggf. wird diese Rubrik in „Kontext“ umbenannt):

  • In diesem Feld wird die Lesart auf den vorliegenden Kontext und die Fallbestimmung bezogen.

Neue Version:

  • Zur Diskussion der nun auf Kontext und Fallbestimmung bezogenen Lesart wird eine „neue Version“ angelegt. „Kurztitel“ und „Beschreibung“ bleiben hier leer und unter „Notiz“ / ggf. „Kontext“ wird die Lesart diskutiert (erweitert, verfeinert, verworfen, etc.).

Autor:

  • Wenn man richtig eingeloggt ist, dann wird das Feld vom System automatisch ausgefüllt.

Fallstrukturhypothese:

  • Wenn bereits eine oder mehrere Fallstrukturhypothese vorliegen, dann kann hier die Lesarten nachträglich mit einer Fallstrukturhypothese verknüpft werden. Diese Funktion ist vor allen Dingen für die Phase an der Arbeit mit einem Artikel interessant. Hierfür muss jeweils auf den Button „+FSH“ geklickt werden. Dann ist die Nummer der Fallstrukturhypothese auszuwählen. Die Nummer wird sodann automatisch in das Feld eingetragen.

C – Anschlüsse

Kurztitel:

  • Der Autor vergibt ggf. für den jeweiligen Anschluss einen (prägnanten) Titel.

Beschreibung:

  • In diesem Feld werden die möglichen Anschlüsse dargelegt.

Neue Version:

  • Es kann eine neue Version des Anschlusses angelegt werden. Diese Funktion soll genutzt werden, wenn es sich um keinen neuen Anschluss handelt.

Notiz:

  • Hier können Notizen, Erläuterungen, Hinweise etc. abgespeichert werden.

Autor:

  • Wenn man richtig eingeloggt ist, dann wird das Feld vom System automatisch ausgefüllt.

Fallstrukturhypothese:

  • Wenn bereits eine oder mehrere Fallstrukturhypothese vorliegen, dann kann hier die Anschlüsse nachträglich mit einer Fallstrukturhypothese verknüpft werden. Diese Funktion ist vor allen Dingen für die Phase an der Arbeit mit einem Artikel interessant. Hierfür muss jeweils auf den Button „+FSH“ geklickt werden. Dann ist die Nummer der Fallstrukturhypothese auszuwählen. Die Nummer wird sodann automatisch in das Feld eingetragen.

D – Notizen

Kurztitel:

  • Der Autor vergibt ggf. für die jeweilige Notiz einen (prägnanten) Titel.

Beschreibung:

  • In diesem Feld wird die Notiz dargelegt.

Notiz:

  • Neue Version: Will man die angelegte Notiz diskutieren, legt man hierfür eine „neue Version“ an. „Kurztitel“ und „Beschreibung“ bleiben hier leer und unter „Notiz“ zweiter Ordnung wird die „Notiz“ erster Ordnung diskutiert respektive kommentiert.

Autor:

  • Wenn man richtig eingeloggt ist, dann wird das Feld vom System automatisch ausgefüllt.

Fallstrukturhypothese:

  • Wenn bereits eine oder mehrere Fallstrukturhypothese vorliegen, dann kann hier die Notizen nachträglich mit einer Fallstrukturhypothese verknüpft werden. Diese Funktion ist vor allen Dingen für die Phase an der Arbeit mit einem Artikel interessant. Hierfür muss jeweils auf den Button „+FSH“ geklickt werden. Dann ist die Nummer der Fallstrukturhypothese auszuwählen. Die Nummer wird sodann automatisch in das Feld eingetragen.